Das Forum Lokale AGENDA Mainz besteht aus Bürgern, die sich im Mainzer AGENDA-Prozess auf unterschiedlichste Weise engagieren. Wir sind in verschiedenen Arbeitskreisen oder in Vereinen organisiert. Wir arbeiten gemeinsam mit der Stadt Mainz. Der Stadtrat beschloss im Dezember 1997 die „Zukunftsinitiative Mainz – Lokale AGENDA“.
1997 haben wir uns als „Forum für Umwelt und Entwicklung Mainz“ gegründet. Der erste Schwerpunkt war die Entwicklungszusammenarbeit. In den Folgejahren haben sich weitere thematische Arbeitskreise gegründet. Die Aktivitäten der Lokalen AGENDA können den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung zugeordnet werden.
Unser Logo zeigt das „Mainzer Rad“, das zur Hälfte zum Globus umgewandelt ist.
Es symbolisiert den bekannten Slogan „global denken, lokal handeln“.
Unser Engagement steht unter dem Motto „Tu´ heute was für morgen“.
Kommende Veranstaltungen
Aufgrund der geltenden Regeln zum Schutz vor der Ausbreitung des Coronavirus sind die meisten Veranstaltungen und Arbeitsgruppentreffen bis auf weiteres abgesagt. Wir versuchen, hier aktuell zu informieren, aber nehmen Sie sicherheitshalber auch Kontakt mit den jeweiligen Organisatoren auf.
Hilfen und Angebote in der aktuellen Situation
In der aktuellen Situation brauchen wir neue Formen der Zusammenarbeit. Hier einige wichtige Seiten, wo Hilfe gesucht und vermittelt wird, und diese neue Formen entstehen.
Die Agenda 2030 schafft die Grundlage dafür, weltweiten wirtschaftlichen Fortschritt im Einklang mit sozialer Gerechtigkeit und im Rahmen der ökologischen Grenzen der Erde zu gestalten. Das Kernstück der Agenda sind die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs). Die 17 SDGs berücksichtigen die drei Dimensionen der Nachhaltigkeit – Soziales, Umwelt, Wirtschaft – gleichermaßen. Die Agenda 2030 gilt für alle Staaten dieser Welt. Alle müssen ihren Beitrag leisten.