Startseite » MainzZero

Schlagwort: MainzZero

MainzZero lädt zu Klimaspaziergang am 2.4.22 ein

Die Mainzer Neustadt als klimafreundlichen Stadtteil mitgestalten

Die Bürgerinitiative MainzZero lädt für Samstag, 2. April zu einem Klimaspaziergang in der Mainzer Neustadt ein. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Feuerwache, Rheinallee 131.

Das Angebot richtet sich vor allem an Anwohner*innen und die Ortspolitik. Weitere Interessierte sind herzlich willkommen, eine Anmeldung ist nicht nötig.

Auf die geltenden Coronaschutzregeln wird Rücksicht genommen.

 

Entlang des kurzweiligen Spaziergangs wird es mehrere Stationen mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten geben, so z.B. das Miteinander von Fußgänger, Fahrrad und Auto, geeignete Dachflächen für die Gewinnung erneuerbarer Energie, Begrünung in dicht bebauten Vierteln und einiges mehr.

Hierbei soll aufgezeigt werden, an welchen konkreten Stellen entlang des Weges städtische Politik klimarelevant ist und welche Auswirkungen, aber auch welcher Mehrwert sich aus Veränderungen für alle ergeben können.

Belebt wird der Spaziergang durch persönliche Schilderungen, praktische Beispiele sowie Erzählungen und Beiträge von Experten. Fragen können gerne gestellt und diskutiert werden.

Klimaentscheid Mainz: Wer wir sind

MainzZero – Klimaentscheid Mainz` ist ein Zusammenschluss von Bürger*innen, der aus der For Future-Bewegung hervorgegangen ist. MainzZero versteht sich als überparteiliche Initiative im Bündnis mit weiteren Vereinen, Verbänden und Initiativen aus Mainz. Unterstützt durch GermanZero organisiert MainzZero ein Bürgerbegehren und sammelt Unterschriften, damit sich das Stadtparlament mit der Frage beschäftigt, ob und mit welchen Maßnahmen die Stadt Mainz bis 2030 klimaneutral werden kann.

Klimaentscheid Mainz

Was haben Comedian Tobias Mann, Sängerin Nanette Scriba und Professor Gerhard Trabert gemeinsam? Sie alle sind (bekannte) Mainzer*innen – und setzen sich für mehr Klimaschutz in Mainz ein.

Etwa 30 Persönlichkeiten aus Kultur, Gastronomie und Wissenschaft sind derzeit in einem Video der Initiative ‚MainzZero – Klimaentscheid Mainz‘ zu sehen. MainzZero setzt sich dafür ein, dass Mainz bis 2030 klimaneutral wird. Um dieses Ziel zu erreichen, startete die Initiative im Januar ein Bürgerbegehren. Bis Ende April sollen 10.000 Unterschriften zusammenkommen, um so einen Bürgerentscheid in Mainz herbeizuführen. Mit dem soll die Verwaltung verpflichtet werden, bis Ende des Jahres einen konkreten Klima-Aktionsplan vorzulegen. Spätestens ab 2022 soll eine jährliche Verringerung der CO2-Emissionen um mindestens zehn Prozent erreicht werden.

Eine gute Idee wie die Prominenten in diesem Video finden. „Für mich ist das Thema sehr wichtig, deswegen habe ich bei dieser Aktion gerne mitgemacht“, sagt Mainz-05-Stadionsprecher Andreas Bockius. „Man kann der Sache meiner Meinung nach gar nicht genug Nachdruck verleihen. Ich verstehe das sowieso nicht: Warum muss man eigentlich einen Plan machen und Unterschriften sammeln? Maßnahmen gegen den Klimawandel sollten doch selbstverständlich sein! Sonst haben die nächsten Generationen einen Scherbenhaufen vor sich.“

Die detaillierten Forderungen und Ziele von ‚MainzZero – Klimaentscheid Mainz‘ und weitere Infos zum Bürgerbegehren sind unter www.klimaentscheid-mainz.de zu finden.

Der Klimaentscheid Mainz ist ein Zusammenschluss von Bürger*innen und versteht sich als überparteiliche Initiative, in der auch Mitglieder verschiedener Parteien aktiv sind. Der Klimaentscheid wird – insbesondere auch bei der kommenden Landtagswahl – keine Empfehlung für bestimmte Parteien, Listenverbindungen oder einzelne Kandidat*innen abgeben.